Vorstand
Jaisli Isabel

Persönliche Expertise
Isabel Jaisli verfügt über Studienabschlüsse in Umweltbiologie, Agrarwissenschaften und Ökonomie. Dies ermöglicht ihr eine holistische Perspektive auf die Herausforderungen im Ernährungssystem. In ihrer Forschung beschäftigt sich Isabel Jaisli mit partizipativen Ansätzen, um gemeinsam mit der Praxis und der lokalen Bevölkerung innovative Lösungsstrategien zu entwickeln. Ihr aktueller Schwerpunkt ist die Zukunfts und Transformationsforschung: Wie sehen die Ernährungssysteme der Zukunft aus? Welche Veränderungen sind für eine nachhaltige Entwicklung erforderlich? Im Bereich der Bildung engagiert sich Isabel Jaisli für innovative Lehrangebote, um das Thema nachhaltiger Ernährung und Wertschöpfungsketten einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Meine Ambition, was will ich mit graubündenVIVA bewirken?
Graubünden im Jahr 2050 – wie sieht diese Zukunft aus, welche Rolle spielt die Landwirtschaft, wie lebt die Bevölkerung? Die zukünftige Entwicklung lokaler Ernährungssysteme wird unsere Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft entscheidend prägen. Kulinarik bietet – über einen emotionalen Zugang – allen die Möglichkeit, das System positiv zu beeinflussen. graubündenVIVA kann hierbei eine wichtige Rolle spielen, indem es Genuss, Kultur und Nachhaltigkeit verbindet. Hierfür möchte ich mich engagieren. Eine aktive Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette, eine ausgewogene Verbindung zwischen Tradition und Innovation, sowie die Sensibilisierung der Akteur:innen und Konsument:innen sind für mich dabei wichtige Ziele.
Persönlicher Kontakt
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Isabel Jaisli, Dozentin, Campus Grüental, 8820 Wädenswil, Tel. +41 58 934 54 61, isabel.jaisli@zhaw.ch