Kulinarisches Lesefutter.

Blog

Mehr anzeigen
Käselaib
Blog 22.05.2025
Als mir das «Käsblatt» in die Hände fiel... – Faszinierende Fakten aus dem Kulinarischen Käse-Reiseführer

Als ich die neue Ausgabe unseres Kulinarischen Reiseführers von Transhelvetica durchblätterte, blieb mein Blick sofort am integrierten «Käsblatt» hängen. So viele spannende Infos über Käse – und das meiste davon wusste ich noch nicht. Einige Highlights möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. 

Mehr anzeigen
futtipertutti
Blog 10.07.2025
fruttipertutti®: Wenn Gastfreundschaft Früchte trägt

Die Valposchiavo macht’s vor: Hier dürfen Gäste nicht nur ankommen – sie dürfen pflücken. Und zwar legal. fruttipertutti® nennt sich das aussergewöhnliche Projekt im Süden Graubündens, bei dem Einheimische wie Tourist:innen gratis Obst direkt vom Baum naschen dürfen. Was nach Märchen klingt, ist Teil einer klugen Regionalentwicklungsstrategie mit viel Herz.

Mehr anzeigen
Churer Wochenmarkt
Blog 28.04.2025
Ein Morgen auf den Bündner Wochenmärkten – Eintauchen in eine Welt voller Geschichten

Es ist noch früh, die Sonne streckt ihre ersten Strahlen über die Dächer von Chur. Die Gassen füllen sich langsam mit Stimmen, der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft. Zwischen Pflastersteinen und Obertor entsteht ein Ritual, das so alt ist wie die Stadt selbst: Der Churer Wochenmarkt erwacht.

Mehr anzeigen
Käse
Blog 28.05.2025
Sommer, Sonne, Sennerei: Wie Bündner Käse die warme Jahreszeit verfeinert.

Leicht, würzig, vielseitig – Käse ist auch im Sommer ein Star auf dem Teller. Besonders, wenn er aus Graubünden stammt. Wenn die Alpen saftig grün sind und sich das Leben nach draussen verlagert, beginnt für viele Sennereien die schönste Zeit des Jahres: die Sömmerung. Jetzt entstehen Käsesorten mit Charakter: würzig, nussig, frisch. Und genau diese Sorten passen perfekt in die Sommerküche.

Mehr anzeigen
Spinat
Blog 10.03.2025
Der Duft des Frühlings – Frische Gerichte und Zutaten

Wenn die letzten Schneefelder langsam in der Frühlingssonne schmelzen und die ersten Blumen auf den Alpwiesen blühen, beginnt auch kulinarisch eine neue Jahreszeit. Die Bündner Küche verabschiedet sich von den herzhaften Wintergerichten und begrüsst frische, leichte Zutaten, die jetzt Saison haben. Radieschen, Nüsslisalat, Rucola, Spinat, Kresse, Schnittlauch, Rhabarber, Spargel, Petersilie und Rosmarin bringen Farbe und Frische auf den Teller.

Mehr anzeigen
Jahreszeiten
Blog 06.03.2025
Die Bündner Küche im Wandel der Jahreszeiten

Die Bündner Küche ist eng mit den Jahreszeiten verknüpft und spiegelt die natürliche Vielfalt Graubündens wider. Traditionelle Gerichte und moderne Interpretationen zeigen, wie jede Saison ihre eigenen kulinarischen Schätze hervorbringt. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Jahreszeiten die Küche prägen und wie die Verbindung zur Region dabei erhalten bleibt.

Mehr anzeigen
sialm
Blog 20.02.2025
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - und weshalb Zeit zur Rezeptur der Produkte der Familie Sialm gehört.

Wenn etwas über Generationen wächst, kann Grosses entstehen: Das beweist die Sialm Fleischtrocknerei. Hier arbeiten Vater, Mutter und Tochter Hand in Hand und produzieren hochwertiges Trockenfleisch - mit Qualität, die Handwerk und Zeit benötigt.

Mehr anzeigen
Valentinstag
Blog 06.02.2025
Geheimtipps zum Valentinstag – Kulinarik statt Kitsch

Liebe geht durch den Magen – aber bitte nicht mit 08/15-Schokolade und Rosen vom Discounter! Wenn Sie sich dieses Jahr etwas mehr Mühe geben möchten, haben wir genau das Richtige: Regionale Mitbringsel und kulinarische Erlebnisse aus Graubünden, die Herzklopfen garantieren. Hier unsere besten Geheimtipps – garantiert ohne Klischees, aber mit Geschmack.

Mehr anzeigen
Puschlaver Ringbrot
Blog 16.01.2025
Geschichte und Vielfalt der Bündner Brotkultur

Brot ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern auch ein Spiegel der Kultur und Geschichte einer Region. In Graubünden hat das Brotbacken eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Lebensweise der Menschen verwurzelt ist. Von duftendem Roggenbrot bis hin zu innovativen Kreationen – die Bündner Brotkultur bietet eine beeindruckende Vielfalt, die sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart lebendig hält.

Mehr anzeigen
adank
Blog 02.01.2025
Ich produziere kein Fleisch, ich begleite meine Tiere - Jürg Adank denkt anders und kultiviert Ungewöhnliches.

Der Fläscher Landwirt Jürg Adank fasziniert mit seiner Art der Landwirtschaft. Er ist ein «Chrampfer», arbeitet im Nebenjob auch noch als Flughelfer und Biokontrolleur. Und was er anfasst, tut er mit Liebe - zur Natur, seinen Tieren und der Qualität.

Mehr anzeigen
weihnachtsgeschichte
Blog 25.11.2024
Eine Bündner Weihnachtsgeschichte

Manchmal erzählen Rezepte mehr als nur Mengenangaben und Zubereitungsschritte – sie erzählen die Geschichte unserer Heimat, unserer Traditionen und Erinnerungen. Diese Weihnachtsgeschichte lädt dazu ein, das Backen als Erlebnis zu sehen. Entdecken Sie, wie das Guetzli-Backen mit regionalen Zutaten zur eigenen kleinen Weihnachtsgeschichte wird – voller Aromen, Begegnungen und Momenten, die in Erinnerung bleiben.

Mehr anzeigen
Weihnachten Chur / Foto: Tanja Thaler
Blog 21.11.2024
Weihnachten auf Bündner Art – Kulinarik und Brauchtum auf den Weihnachtsmärkten

In Graubünden ist die Adventszeit ein Fest für alle Sinne. Die Weihnachtsmärkte in der Region vereinen heimische Kulinarik und Tradition, die die Berge prägt, mit einer warmen, festlichen Atmosphäre. Hier geht es nicht nur um Weihnachtsbeleuchtung und winterliche Stimmung – es geht darum, eine einzigartige kulinarische Vielfalt zu erleben, die von Markt zu Markt anders schmeckt und immer wieder Neues bietet.