Jetzt anmelden!

«Genuss-Palaver».

Genussmarkt «Fall in Love»

Märkte

Das  «Genuss-Palaver» findet im Rahmen des renommierten Genussmarkts von Andreas Caminada beim Schloss Fürstenau statt – ein Highlight für alle Liebhaber:innen hochwertiger Kulinarik. Noch vor der offiziellen Markteröffnung erhalten die Teilnehmenden exklusiven Zutritt und werden persönlich von Andreas Caminada begrüsst. Zwei inspirierende Referate sowie eine Gesprächsrunde mit spannenden Persönlichkeiten aus der Branche vertiefen das Thema Regionalität und Genuss.

Sind Sie Gastronom:in oder Produzent:in regionaler Spezialitäten? Dann nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und zum Netzwerken in aussergewöhnlicher Atmosphäre.

Programm Sonntag, 7. September 2025

Zeit Programm Redner:in
10.00 Uhr Begrüssung Andreas Caminada
Leonie Liesch, Verein graubündenVIVA
Marc Tischhauser, GastroGraubünden
10.15 Uhr Pre-Opening Genussmarkt und individueller Besuch Alle Teilnehmer:innen
11.15 Uhr Neue Regionalität in heisseren Zeiten – Chancen für seltene Obstsorten Sigi Tatschl, Permakultur, Lust auf Obst, Supervision
12.15 Uhr Mit Messer und Gabel zur Nachhaltigkeit Prof. Dr. Boris Previšić, Direktor Urner Institut Kulturen der Alpen
12.30 Uhr Moderierte Gesprächsrunde: Experten unterhalten sich mit Best Practice Betrieben aus Graubünden Sigi Tatscrof. Dr. Boris Previšić, Manuel Zünd
ca. 13.00 Uhr Ende
Zeit
10.00 Uhr 10.15 Uhr 11.15 Uhr 12.15 Uhr 12.30 Uhr ca. 13.00 Uhr
Programm
Begrüssung Pre-Opening Genussmarkt und individueller Besuch Neue Regionalität in heisseren Zeiten – Chancen für seltene Obstsorten Mit Messer und Gabel zur Nachhaltigkeit Moderierte Gesprächsrunde: Experten unterhalten sich mit Best Practice Betrieben aus Graubünden Ende
Redner:in
Andreas Caminada Leonie Liesch, Verein graubündenVIVA Marc Tischhauser, GastroGraubünden Alle Teilnehmer:innen Sigi Tatschl, Permakultur, Lust auf Obst, Supervision Prof. Dr. Boris Previšić, Direktor Urner Institut Kulturen der Alpen Sigi Tatscrof. Dr. Boris Previšić, Manuel Zünd
sigitatschl

Sigi Tatschl

Neue Regionalität in heisseren Zeiten – Chancen für seltene Obstsorten

Die klimatischen Veränderungen stellen viele bewährte Obstsorten vor grosse Herausforderungen. Gleichzeitig entstehen spannende Chancen: neue Sorten halten Einzug und vergessene Raritäten feiern ihr Comeback. Ob Traubenkirschen, süsse Vogelbeeren, rote Maulbeeren, innovative Kakis oder die seltenen Duckpears – nur Vielfalt sichert auch künftig echten regionalen Genuss. Erleben Sie in diesem Vortrag von Sigi Tatschl, wie Kulinarik, Anbau und Klimawandel zusammenhängen, und verkosten Sie ausgewählte Sorten direkt vor Ort. 

Siegfried Tatschl ist Obstspezialist, Organisationsberater, Supervisor, sowie Permakulturpionier. Im Rahmen seines Projekts „Obstvielfalt in der Gemeinde/Stadt“ gestaltet er essbare Landschaften und öffentliche Obstgärten die zum Probieren einladen. Dabei verbindet er eine Förderung des sozialen Austausches mit Sortenerhaltungsprogrammen. Sein im Löwenzahnverlag erschienenes Buch „555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon“ ist eine umfassende Bestandsaufnahme der unterschiedlichsten Obst- und Nusssorten die in Europa angebaut werden können.

Lust auf Obst-Essbare Lebensräume®  www.sigi-tatschl.at

 

manuelzuend

Manuel Zünd

Im AlpenGold-Executive Chef Manuel Zünd und sein Team setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzent:innen, die den Reichtum und die Vielfalt der Bündner Natur widerspiegeln. Jedes Gericht erzählt die Geschichte eines besonderen Ortes und der Menschen, die mit Herzblut ihre Produkte kultivieren.

Alpin geprägte Produkte, alle aus der Region und eine Portion Kreativität, dies sind die auserlesen Zutaten im laufend wechselnden Menü. Im atelier VERT werden die typischen Geschmackselemente gezielt hervorgehoben, kombiniert und vor dem Gast in Szene gesetzt.

Märkte

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung