Inhalt

Michael Caflisch

Michael Caflisch
Michael Caflisch ist in Catania (Sizilien, Italien) und Davos aufgewachsen und wohnt heute in Davos und Chur. Er studierte Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Politologie (lic. rer. pol.) an der Universität Bern und befasste sich am damaligen Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF, heute CRED­T der Universität Bern) bereits früh mit der Tourismuswirtschaft. Später legte er die Fachprüfung zum Eidg. dipl. Tourismusexperten ab. Durch seine langjährige Tätigkeit im Amt für Wirtschaft und Tourismus ist er mit dem Bündner Tourismus und den Herausforderungen der Regionalentwicklung sehr vertraut. Michael Caflisch verfügt über ein grosses Netzwerk auf kantonaler und nationaler Ebene.

Persönliche Expertise

Nach dem Studium begann sein beruflicher Werdegang 1994 mit einem Praktikum bei der Schweizerischen Verkehrszentrale in Milano (heute Schweiz Tourismus). Zwischen 1994 und 1996 arbeitete er als Direktionsassistent beim Kur­ und Verkehrsverein Flims. Von 1996 bis 2002 war Michael Caflisch Marketingleiter von Davos Tourismus (heute Destination Davos Klosters). Seit 2003 ist er Leiter Tourismusentwicklung und stellvertretender Amtsleiter im Amt für Wirtschaft und Tourismus des Kantons Graubünden. Er befasst sich mit der Förderung von Beherbergungsbetrieben, Sportanlagen, Bergbahnen und Veranstaltungen. Die Umsetzung der Neuen Regionalpolitik des Bundes gehört ebenso zu seinem Aufgabenbereich wie das Berg­ und Schneesportwesen, die Regionenmarke graubünden, die Destinationsbildung und die Begleitung verschiedener Leistungsaufträge (z.B. Graubünden Ferien).

Meine Ambition, was will ich mit graubündenVIVA bewirken?

Nachdem der gemeinsame Auftritt der Gotthard­Kantone Uri, Tessin, Wallis und Graubünden nicht unter dem Titel der Regionalität verwirklicht werden konnte, entwickelte der Kanton Graubünden das Thema «graubündenVIVA – Genuss aus den Bergen» selbst weiter. Daraus entstand das Programm graubündenVIVA mit der Vision, Graubünden als Hochburg der alpinen Genusskultur zu positionieren. In den letzten Jahren konnte ich im Hintergrund zu einer erfolgreichen Umsetzung von graubündenVIVA beitragen. Ich werde mich auch in Zukunft dafür einsetzen, die Stärkung des Standorts Graubünden in den Bereichen Regionalität, Genuss und Kulinarik weiterzuverfolgen. Letztlich geht es um die Erhöhung der Wertschöpfung in Graubünden und die Profilierung von Graubünden als lebenswerte und erfolgreiche Region im Alpenraum.

Persönlicher Kontakt

Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden, Michael Caflisch, Leiter Tourismusentwicklung / Amtsleiter­ Stellvertreter, Ringstrasse 10, 7000 Chur, Tel. +41 81 257 23 73, michael.caflisch@awt.gr.ch