Rezepte
Weideröschenpunsch ohne Alkohol

Wenn draussen der Wind pfeift und die Füsse kalt werden, wärmt ein ganz besonderer Punsch die Seele: Der alkoholfreie Weideröschenpunsch verbindet feine Kräuternoten, sonnige Zitrusfrüchte und einen Hauch Gewürz zu einem aromatischen Erlebnis. Er entführt dich auf eine Alpenreise – ganz ohne Alkohol, dafür mit viel Herz.
Dieses Rezept wurde im Rahmen der Kampagne «Graubünden kocht» veröffentlicht.
Copyright Bild: Maik Begandt, https://travltag.com
Zutaten
- 3 EL Weideröschen von Vitto
- 500 ml Apfelsaft
- 500 ml Wasser
- 1 Orange
- 1 Zitrone
- ½ Zimtstange
- 2 EL Honig
- 3–4 Pimentkörner
- 3–4 Wacholderbeeren
Zubereitung
- Punsch ansetzen. Weideröschen mit Apfelsaft, Wasser, Piment, Wacholderbeeren, Zimtstange und Honig in einen grossen Topf geben.
- Zitrusfrüchte vorbereiten. Orange und Zitrone halbieren, Saft direkt in den Punsch pressen und die ausgepressten Schalen mit in den Topf geben.
- Aufkochen & ziehen lassen. Alles zusammen einmal kurz aufkochen, dann 10 Minuten ziehen lassen.
- Servieren. Heiss in Gläser giessen und sofort geniessen.
Das Weideröschen
Weideröschen – auch als «Schmalblättriges Weidenröschen» bekannt – gilt seit Jahrhunderten als Heilpflanze. Besonders in den Alpen wurde es traditionell als Tee aufgebrüht und für seine beruhigende Wirkung geschätzt. Heute erlebt es ein Comeback als regionale Zutat, die nicht nur gesund ist, sondern auch Punsch und Teemischungen eine feine, blumige Note verleiht.