Entdecken Sie den herbstlichen Genuss mit dieser cremigen Kürbissuppe, die mit frischen Kürbis, Äpfeln und einem Hauch von Ingwer zubereitet wird. Eine perfekte Wahl für gemütliche Abende!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Lachs-Mojito-Ravioli sind eine innovative Kombination aus Misoxer Lachs, erfrischender Limette und einem Hauch Rum. Dieses Rezept verbindet mediterrane Aromen mit einem frischen Twist und bringt durch die Minzschaum-Deko und karamellisierte Limettenchips eine raffinierte Note auf den Teller. Ein kreatives Gericht, das die Frische der Bündner Küche auf elegante Weise hervorhebt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Diese Kräuter-Limonade ist ideal für heisse Sommertage oder als elegante, erfrischende Begleitung zu leichten Mahlzeiten und Zusammenkünften. Der natürliche Geschmack der Bündner Kräuter kombiniert mit der milden Süsse des Honigs und der spritzigen Säure des Zitronensafts macht diesen Drink zu einem besonderen Genusserlebnis.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Rezept stammt aus der Sammlung der Grossmutter, welche im Albulatal zu Hause war. Es sind scherzhaft gesprochen «faule Hausfrauencapuns», weil die Füllung nicht mühsam in Mangoldblätter gewickelt, sondern lose der «Suppe» beigegeben wird.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Maibowle, auch bekannt als Waldmeisterbowle, ist ein erfrischendes Getränk, das ideal für Frühlingsfeste geeignet ist. Grundzutaten sind Waldmeister, der nach dem Pflücken welken muss, Zuckerwasser, Zitrone und optional Holunderblütensirup, Süssmost oder Weisswein. Nachdem der Waldmeister seine Aromen freigesetzt hat, wird das Getränk mit Mineralwasser, Sekt oder Sidre aufgefüllt und sofort serviert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Rezept für Maisbrot mit Bergackerbohnen, Senf und Kräutern verbindet lokale Zutaten mit traditioneller Bündner Küche. Es zeigt, wie vielseitig und nachhaltig regionale Produkte eingesetzt werden können. Der samtige Hummus aus Bergackerbohnen wird durch die erdigen Aromen des Maisbrots ergänzt, verfeinert mit einer würzigen Senfkräutermischung. Ein Gericht, das Natur und Kreativität auf den Teller bringt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Maisfladenbrot mit Wildkräutern und Minze ist ein herrlich frisches Gericht, das regionale Zutaten in den Mittelpunkt stellt. Die knusprigen Fladen werden mit einer würzigen Petersilien-Mayonnaise bestrichen und mit frischen Wildkräutern und gekochten Senfsamen verfeinert. Das Minzaroma sorgt für eine belebende Note, die dieses vegetarische Gericht besonders macht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Maluns mit Preiselbeeren ist ein traditionelles Bündner Gericht, das die rustikale Einfachheit feiert. Die knusprigen Kartoffelflocken werden in Butter und Schmalz goldbraun geröstet und mit einem fruchtigen Preiselbeerkompott serviert, das mit Gewürzen verfeinert ist. Diese herzhafte Kombination macht Maluns zu einer geschmacklichen Spezialität der Bündner Küche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Marronimousse, vereint die feinen Aromen von Kastanien mit einer cremigen Textur, die in der Bündner Küche besonders geschätzt wird. Dieses Dessert ist eine moderne Interpretation traditioneller Zutaten und bietet einen eleganten Abschluss für jede Mahlzeit.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieser leichte und erfrischende Drink ist perfekt für heisse Sommertage in Graubünden. Er bietet eine süsse, aber erfrischende Abkühlung und ist ideal für Mittagessen im Freien oder als Begleitung zu leichten Sommergerichten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Tauchen Sie ein in die Welt der herzhaften Backkunst mit unseren Muffins aus Ziegenfrischkäse, Erbsen und Kräutern. Eine ideale Vorspeise für alle, die regionale und nachhaltige Zutaten schätzen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Geniessen Sie die «Pasta Brunnen mit Luzis Kalb» von Matthias Althof vom Gasthaus Am Brunnen. Die hausgemachte Pasta, gefüllt mit Frischkäse und Basilikum, trifft auf marinierten Kalbsrücken. Zudem finden Sie ein Video, wo das Gericht Schritt für Schritt erklärt wird. Viel Spass!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Geniessen Sie Peters Rind mit Brennnesselkruste & Gnocchi - ein saftiges Rindsfilet mit einer aromatischen Brennnesselkruste, begleitet von hausgemachten Gnocchi. Das Rezept stammt von Matthias Althof vom Gasthaus am Brunnen und er zeigt Ihnen im Video Schritt für Schritt wie es gekocht wird. An Guata!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Pilzragout Bündner Art bringt die Aromen der Bündner Wälder auf den Teller. Mit frischen Eierschwämmen, Steinpilzen und Schirmlingen, Weisswein und Rahm wird es besonders aromatisch. Serviert mit Rösti oder Polenta ist es ein rustikales Herbstgericht, das Pilzliebhaber begeistert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Pizokels ist eine in ganz Graubünden bekannte Mehlspeise in unzähligen Varianten. Der Teig kann mit demjenigen von Knöpfli oder Spätzli verglichen werden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Malerisch in der Valposchiavo: Pizzoccheri, handgemachte Buchweizennudeln, mit Kartoffeln, Gemüse, Käse, Knoblauch und Butter-Salbei-Aroma - ein absolutes Muss!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das traditionelle Puschlaver Ringbrot ist ein kulinarisches Erbe aus Graubünden, das durch seine einzigartige Form und rustikale Textur besticht. Mit Sorgfalt aus lokalen Zutaten zubereitet, repräsentiert es die authentische regionale Backkunst. Eine ideale Ergänzung zu jeder Mahlzeit – erleben Sie den wahren Geschmack der Berge.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Quittenpastete, inspiriert von Rezepten aus den Jahren 1524 bis 1574, verbindet die Aromen vergangener Zeiten mit heutiger Raffinesse. Entdecken Sie, wie Sie diese traditionelle Köstlichkeit mit modernen Zutaten und Techniken zu einem Highlight Ihrer Küche machen können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Randen-Risotto mit hausgemachtem Frischkäse und Koralle
Dieses Rezept kombiniert die erdige Süsse der Randen mit der Cremigkeit von selbstgemachtem Frischkäse und der knusprigen Textur der Koralle, gekocht von Fatmir Spescha von der Ustria Puntreis in Disentis/Mustér.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Rezept hat uns Spitzenkoch Fadri Arpagaus während dem Videodreh für unserer Reihe «Brutal lokal» verraten. Er hat das Rezept mit dem Eishockeyprofi Nino Niederreiter im Berghuus Radons gekocht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Gericht kombiniert Risottoreis, Wirsing und Engadiner Würste zu einer authentischen Bündner Spezialität. Die Zutaten werden abwechselnd mit Käse geschichtet und im Ofen gratiniert, was eine reichhaltige, würzige Note verleiht. Der herzhafte Geschmack der Engadiner Würste harmoniert perfekt mit der Cremigkeit des Wirsing-Reis-Auflaufs, der die alpine Küche auf den Teller bringt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Rhabarbercake mit Vanillesauce ist ein frisches und aromatisches Dessert, das die Säure des Rhabarbers mit der Sanftheit der Vanille perfekt vereint. Der saftige Cake ist einfach zuzubereiten und wird durch eine cremige Vanillesauce abgerundet, die das Dessert verfeinert. Ein sommerliches Gericht, das die Bündner Küche durch seine leichte und fruchtige Note bereichert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}