Zeit für Vorfreude: Mit Bündner Spezialitäten in den Advent starten
Kürzlich lag bei mir das erste Magazin über Guatzli-Backen im Briefkasten. Und da war sie wieder, diese leise, warme Vorfreude auf den Advent. Auch bei graubündenVIVA ist das Weihnachtsgefühl spürbar: Wir stecken mitten in der Erstellung unseres beliebten Adventskalenders. So viel darf ich schon verraten: Es gibt wieder richtig coole Preise!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Bündner Weinmomente – Genuss zwischen Reben und Herbstlaub
Der Herbst ist die schönste Zeit, um den Bündner Wein zu entdecken. Wenn sich die Reben verfärben und der Föhn durchs Tal zieht, entfalten die Trauben ihr volles Aroma. Zwischen Handwerk, Landschaft und Genuss zeigt Graubünden, warum seine Weine zu den besten der Schweiz gehören.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Bündner Ernteschätze – Was der Herbst in Graubünden auf den Teller bringt
Der Herbst bringt Farbe auf die Teller: Äpfel, Birnen, Kürbis, Trauben und Nüsse – alles frisch aus Bündner Anbau. Erfahren Sie, welche Produkte jetzt Saison haben, was sie so besonders macht und wie Sie sie einfach geniessen können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Kulinarische Souvenirs aus Graubünden – Genuss, der nach den Wanderferien bleibt
Graubünden steckt voller Genuss – und viele Spezialitäten lassen sich wunderbar mit nach Hause nehmen. Von Nusstorte bis Bergkäse, von Salsiz bis Arvensirup: Kulinarische Souvenirs verlängern die (Wander-) Ferien und bringen ein Stück Bündner Bergwelt in Ihre Küche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Grillieren mit Geschmack – Zwei Bündner Tipps vom Fach
Ob Rib-Eye mit Chimichurri oder ein sommerliches Kräuterbaguette: Zwei Mitglieder unseres Vorstands verraten ihre Lieblingsprodukte und Tipps fürs Grillieren mit Bündner Genuss.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
fruttipertutti®: Wenn Gastfreundschaft Früchte trägt
Die Valposchiavo macht’s vor: Hier dürfen Gäste nicht nur ankommen – sie dürfen pflücken. Und zwar legal. fruttipertutti® nennt sich das aussergewöhnliche Projekt im Süden Graubündens, bei dem Einheimische wie Tourist:innen gratis Obst direkt vom Baum naschen dürfen. Was nach Märchen klingt, ist Teil einer klugen Regionalentwicklungsstrategie mit viel Herz.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Als mir das «Käsblatt» in die Hände fiel... – Faszinierende Fakten aus dem Kulinarischen Käse-Reiseführer
Als ich die neue Ausgabe unseres Kulinarischen Reiseführers von Transhelvetica durchblätterte, blieb mein Blick sofort am integrierten «Käsblatt» hängen. So viele spannende Infos über Käse – und das meiste davon wusste ich noch nicht. Einige Highlights möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ein Morgen auf den Bündner Wochenmärkten – Eintauchen in eine Welt voller Geschichten
Es ist noch früh, die Sonne streckt ihre ersten Strahlen über die Dächer von Chur. Die Gassen füllen sich langsam mit Stimmen, der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft. Zwischen Pflastersteinen und Obertor entsteht ein Ritual, das so alt ist wie die Stadt selbst: Der Churer Wochenmarkt erwacht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Sommer, Sonne, Sennerei: Wie Bündner Käse die warme Jahreszeit verfeinert.
Leicht, würzig, vielseitig – Käse ist auch im Sommer ein Star auf dem Teller. Besonders, wenn er aus Graubünden stammt. Wenn die Alpen saftig grün sind und sich das Leben nach draussen verlagert, beginnt für viele Sennereien die schönste Zeit des Jahres: die Sömmerung. Jetzt entstehen Käsesorten mit Charakter: würzig, nussig, frisch. Und genau diese Sorten passen perfekt in die Sommerküche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Duft des Frühlings – Frische Gerichte und Zutaten
Wenn die letzten Schneefelder langsam in der Frühlingssonne schmelzen und die ersten Blumen auf den Alpwiesen blühen, beginnt auch kulinarisch eine neue Jahreszeit. Die Bündner Küche verabschiedet sich von den herzhaften Wintergerichten und begrüsst frische, leichte Zutaten, die jetzt Saison haben. Radieschen, Nüsslisalat, Rucola, Spinat, Kresse, Schnittlauch, Rhabarber, Spargel, Petersilie und Rosmarin bringen Farbe und Frische auf den Teller.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Bündner Küche ist eng mit den Jahreszeiten verknüpft und spiegelt die natürliche Vielfalt Graubündens wider. Traditionelle Gerichte und moderne Interpretationen zeigen, wie jede Saison ihre eigenen kulinarischen Schätze hervorbringt. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Jahreszeiten die Küche prägen und wie die Verbindung zur Region dabei erhalten bleibt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - und weshalb Zeit zur Rezeptur der Produkte der Familie Sialm gehört.
Wenn etwas über Generationen wächst, kann Grosses entstehen: Das beweist die Sialm Fleischtrocknerei. Hier arbeiten Vater, Mutter und Tochter Hand in Hand und produzieren hochwertiges Trockenfleisch - mit Qualität, die Handwerk und Zeit benötigt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}