Dieses Gericht kombiniert Risottoreis, Wirsing und Engadiner Würste zu einer authentischen Bündner Spezialität. Die Zutaten werden abwechselnd mit Käse geschichtet und im Ofen gratiniert, was eine reichhaltige, würzige Note verleiht. Der herzhafte Geschmack der Engadiner Würste harmoniert perfekt mit der Cremigkeit des Wirsing-Reis-Auflaufs, der die alpine Küche auf den Teller bringt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Forelle Blau, ein Rezept aus den Jahren 1776 bis 1825, steht für die feine Küche der damaligen Zeit. Dieses klassische Fischgericht zeichnet sich durch die elegante Zubereitung der Forelle aus, die in einem Sud mit Essig und Gewürzen gegart wird. Lernen Sie, wie Sie mit heutigen Techniken und Zutaten den authentischen Geschmack dieses historischen Gerichts in Ihrer Küche neu aufleben lassen können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die «Tuorta da Limun» aus den Jahren 1826 bis 1875 bringt mit ihrer frischen Zitronennote ein Stück Bündner Backtradition in Ihre Küche. Diese historische Torte vereint einen saftigen Teig mit einer spritzigen Zitronenfüllung und war einst ein beliebtes Dessert bei festlichen Anlässen in Romanischsprechenden Gebieten. Deshalb ist dieses Rezept bewusst in Romanisch veröffentlicht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die «Zuppa alle Erbe» aus den Jahren 1626 bis 1675 bringt den Geschmack der Alpen auf den Tisch. Dieses traditionelle Gericht vereint frische Kräuter und regionale Zutaten in einer herzhaften Suppe, die einst in den Bündner Tälern beliebt war, weshalb wir das Rezept bewusst in Italienisch veröffentlichen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Knuspriger Tarteboden trifft auf fruchtige Röteli-Creme, begleitet von luftigem Merengue und erfrischendem Erdbeersorbet. Ein harmonisches Spiel zwischen Süsse, Säure und Textur.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Rezept hat uns Spitzenkoch Fadri Arpagaus während dem Videodreh für unserer Reihe «Brutal lokal» verraten. Er hat das Rezept mit dem Eishockeyprofi Nino Niederreiter im Berghuus Radons gekocht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Lachs-Mojito-Ravioli sind eine innovative Kombination aus Misoxer Lachs, erfrischender Limette und einem Hauch Rum. Dieses Rezept verbindet mediterrane Aromen mit einem frischen Twist und bringt durch die Minzschaum-Deko und karamellisierte Limettenchips eine raffinierte Note auf den Teller. Ein kreatives Gericht, das die Frische der Bündner Küche auf elegante Weise hervorhebt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ursprünglich aus Graubünden stammend, haben Totenbeinli eine lange Tradition. Heute ist das Nussgebäck bei jeder süssen Gelegenheit willkommen und ein beliebter Genuss zur Weihnachtszeit.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Vitello Trotato interpretiert den italienischen Klassiker neu, indem es zartes Bündner Kalbsfleisch mit einer einzigartigen Sauce aus geräucherter Forelle, Kapern und Sardellen kombiniert. Das Gericht wird mit knackigen Kapernäpfeln, Zwiebelringen und frischem Kerbel dekoriert und bringt die Aromen der Region auf kreative Weise zusammen. Perfekt für Liebhaber:innen der Bündner Küche mit einem Hauch von Innovation.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Entdecken Sie den authentischen Geschmack Graubündens mit dem Bündner Kräuter Kombucha! Hergestellt aus regionalen Zutaten wie dem Piccoli Frutti-Saft und dem Albula Kräutertee von Al Canton, ist dieses fermentierte Getränk ein Fest für alle Sinne. Mit seinen Bergkräutern, Kornblumen und Edelweiss fördert er die Verwendung regionaler Produkte. Lassen Sie sich verzaubern!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Entdecken Sie die Vielfalt der alpinen Küche mit unserem Himbeerrisotto, verfeinert mit Paprikaschaum und Alpkäseglace. Dieses Rezept ist eine wahre Geschmacksexplosion und vereint süsse, saure und herzhafte Noten in einem Gericht. Ideal für alle, die sich kulinarisch überraschen lassen möchten. Guten Appetit!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Gericht von Frank Widmer vom «Hotel Krone» in Churwalden vereint die herzhafte Beinwurst mit den cremigen Pizoccheri und dem erdigen Aroma von Steinpilzen. Ein Fest für alle Liebhaber:innen regionaler und nachhaltiger Küche. Sie finden zudem ein hilfreiches Video, in dem Frank Widmer das Gericht kocht. Guten Appetit!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ein Dessert mit Twist: Die Camembert-Crème-Brûlée überrascht mit cremiger Käsenote unter einer karamellisierten Kruste. Ein eleganter Kontrapunkt zwischen süss und herzhaft – perfekt zum Staunen und Geniessen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Apfel-Crumble mit karamellisierten Baumnüssen und Joghurt
Knuspriger Crumble trifft saftiges Apfelkompott und unwiderstehlich karamellisierte Baumnüsse – begleitet von cremigem Joghurt. Dieses Dessert verführt mit Kontrasten und purem Genuss.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Fugaschen, ein Gebäck aus den Jahren 1726 bis 1775, bringen die süsse Seite der Bündner Küche auf den Tisch. Diese historischen Leckerbissen, die einst bei besonderen Anlässen genossen wurden, vereinen knusprige Teigschichten mit einer zarten Füllung. Entdecken Sie, wie Sie dieses traditionelle Rezept mit modernen Zutaten und Techniken in Ihrer Backstube zum Leben erwecken können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Roggenring stellt eine althergebrachte Gebäcksform von Bergbauern dar. Als Wochen- oder gar Monatsvorrat lassen sich die Ringe an Stangengestellen dekorativ aufhängen und lagern.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Kalbfleisch-Igel, inspiriert von Rezepten aus den Jahren 1676 bis 1725, ist ein kunstvoll gestaltetes Gericht, das in früheren Zeiten bei festlichen Anlässen serviert wurde. Mit zartem Kalbfleisch und kreativer Präsentation war dieses historische Rezept ein echter Hingucker. Erfahren Sie, wie Sie den Kalbfleisch-Igel mit heutigen Zutaten und Techniken nachkochen können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Capuns - ein deftiges bekanntes Bündner Gericht, welches als Hauptgang gegessen wird. Nicht immer! Wir zeigen Ihnen, wie Capuns als leckeres Dessert gegessen werden kann.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Diesen spritzigen Sommerdrink können Sie an warmen Abenden geniessen, begleitet von leichten Snacks oder als erfrischende Begleitung zu einem sommerlichen Grillfest. Die natürlichen Aromen der Beeren und die feine Süsse des Holunderblütensirups ergänzen das mineralhaltige Allegra Passugger Mineralwasser und schaffen ein erfrischendes Geschmackserlebnis, das die Sinne belebt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Diese Kräuter-Limonade ist ideal für heisse Sommertage oder als elegante, erfrischende Begleitung zu leichten Mahlzeiten und Zusammenkünften. Der natürliche Geschmack der Bündner Kräuter kombiniert mit der milden Süsse des Honigs und der spritzigen Säure des Zitronensafts macht diesen Drink zu einem besonderen Genusserlebnis.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieser leichte und erfrischende Drink ist perfekt für heisse Sommertage in Graubünden. Er bietet eine süsse, aber erfrischende Abkühlung und ist ideal für Mittagessen im Freien oder als Begleitung zu leichten Sommergerichten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Capunet mit Spinatspätzli kombinieren traditionelle Bündner Küche mit einer aromatischen Füllung. Zarte Spätzli aus frischem Spinat werden geschichtet und mit Käse überbacken. Knusprig angebratene Zwiebeln und eine feine Butternote runden dieses herzhafte Gericht ab, das die rustikale Alpenküche mit einer modernen Note vereint.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}