Rhabarberschorle ist der ultimative erfrischende Sommerdrink! Damit du die Rhabarber-Saison maximal nutzen kannst, reicht dieses Rezept locker für eine kleine Flasche Sirup, die man im Kühlschrank lagern kann.
Dieses Gericht von Frank Widmer vom «Hotel Krone» in Churwalden vereint die Cremigkeit von Ziegenmilch mit der Süsse von Äpfeln und Trauben. Ein Hochgenuss für Liebhaber:innen der Bündner Kulinarik! Sie finden zudem ein hilfreiches Video, in dem Frank Widmer das Gericht kocht. An Guata!
Geniessen Sie die «Pasta Brunnen mit Luzis Kalb» von Matthias Althof vom Gasthaus Am Brunnen. Die hausgemachte Pasta, gefüllt mit Frischkäse und Basilikum, trifft auf marinierten Kalbsrücken. Zudem finden Sie ein Video, wo das Gericht Schritt für Schritt erklärt wird. Viel Spass!
Randen-Risotto mit hausgemachtem Frischkäse und Koralle
Dieses Rezept kombiniert die erdige Süsse der Randen mit der Cremigkeit von selbstgemachtem Frischkäse und der knusprigen Textur der Koralle, gekocht von Fatmir Spescha von der Ustria Puntreis in Disentis/Mustér.
Dieses Rezept stammt aus der Sammlung der Grossmutter, welche im Albulatal zu Hause war. Es sind scherzhaft gesprochen «faule Hausfrauencapuns», weil die Füllung nicht mühsam in Mangoldblätter gewickelt, sondern lose der «Suppe» beigegeben wird.
Ein Carpaccio, mariniert in frischen Kräutern und Rucola, trifft auf ein aromatisches Tartar mit Limette und Koriander. Dieses Rezept vereint die Frische des Saiblings mit der Vielfalt der Aromen und ist ein echtes Highlight für all jene, die das Besondere suchen.
Geniessen Sie Peters Rind mit Brennnesselkruste & Gnocchi - ein saftiges Rindsfilet mit einer aromatischen Brennnesselkruste, begleitet von hausgemachten Gnocchi. Das Rezept stammt von Matthias Althof vom Gasthaus am Brunnen und er zeigt Ihnen im Video Schritt für Schritt wie es gekocht wird. An Guata!
Pizokels ist eine in ganz Graubünden bekannte Mehlspeise in unzähligen Varianten. Der Teig kann mit demjenigen von Knöpfli oder Spätzli verglichen werden.
Entdecken Sie die unwiderstehlichen Schaibiettas, ein traditionelles Unterengadiner Gebäck. Dieses Rezept stammt ursprünglich von Meier-beck aus St. Maria im Val Müstair. Es kombiniert die Süsse von Zucker und Honig mit der nussigen Tiefe von Haselnüssen und der angenehmen Textur feiner Haferflocken. Einfach in der Zubereitung und absolut süchtig machend!
Wie wäre es mit einer vegetarischen Variante der traditionellen Capuns? In diesem Rezept ersetzen Steinpilze und Champignons das übliche Fleisch, während Doppelrahmfrischkäse für Cremigkeit sorgt. Umhüllt von Mangoldblättern und gewürzt mit frischem Peterli, bieten diese Vegi-Capuns eine köstliche und nachhaltige Alternative.