Georg Blunier, Betriebsleiter des Biohof Dusch in Paspels, ist Präsident des Bauernvereins Domleschg und Mitglied der Fachkommission Agrotourismus und Direktvermarktung des Bündner Bauernverbands. Als selbständiger Unternehmer setzt er sich für innovative und nachhaltige Landwirtschaft mit regionaler Vermarktung ein.
Andreas Bärtsch, Gründer und Partner der Quant AG in Flims, mit breitem Branchennetzwerk in Graubünden und darüber hinaus. Erfahrener Unternehmer und Strategieberater, der sich intensiv mit zukünftigen Themen und unternehmerischen Fragestellungen auseinandersetzt.
Michael Caflisch wuchs in Catania (Sizilien) und Davos auf, lebt jetzt in Davos und Chur. Mit Studien in Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Politologie ist er ein Experte in Tourismus und Regionalentwicklung. Seine langjährige Arbeit im Amt für Wirtschaft und Tourismus hat ihm ein umfangreiches Netzwerk auf kantonaler und nationaler Ebene verschafft.
Curdin Capeder aus Cumbel ist Geschäftsführer und Inhaber des Capeder Food Landwirtschaftsbetriebs mit Direktvermarktung und der Fischzucht Lumare GmbH. Er verfügt über ein breites Netzwerk und Führungskompetenzen aus früheren Tätigkeiten.
Giorgio Cappellin, geboren 1958 in Chur, ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Chur. Seit 1984 ist er erfolgreich bei der RRT AG Treuhand & Revision als Unternehmens, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tätig.
Andrina Caprez, Geschäftsführerin der Graubünden Vivonda AG, ist in Malans aufgewachsen und kennt die kulinarische Vielfalt Graubündens seit Kindheit. Als Lizenznehmerin der Marke graubündenVIVA im Retail-Bereich setzt sie sich für die Vermarktung regionaler Produkte ein, um die regionale Wertschöpfung zu stärken.
Corina Casanova ist in Ilanz geboren und in der Surselva und im Engadin aufgewachsen. Nach der Matura an der Kantonsschule Chur studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg und erlangte schliesslich das Anwaltspatent des Kantons Graubünden. Von 2008 bis 2015 war Corina Casanova Bundeskanzlerin der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Piotr Caviezel, eng mit der Rhätischen Bahn (RhB) verbunden, begann als Bahnbetriebsdisponent und ist heute Leiter Marketing und Vertrieb sowie Geschäftsleitungsmitglied. Mit einem starken Netzwerk kennt er die Tourismus-, Mobilitäts- und Freizeitbranche schweizweit und weltweit.
Als Direktor von Valposchiavo Turismo ist Kaspar Howald Motivationstrainer, Impulsgeber, Blitzableiter, Markenbotschafter, Seelsorger, Unternehmensberater, Projektmanager, Standortentwickler, Trendscout, Ethnograph, Träumer, Geschichtenerzähler und immer wieder staunender Bewunderer der Valposchiavo.
Isabel Jaisli, Dozentin an der ZHAW, forscht und lehrt zu Zukunft und Nachhaltigkeit der Ernährungssysteme. Sie treibt innovative Projekte «vom Feld bis auf den Teller» voran, um lokale Ernährungssysteme zu stärken, Umweltbelastung zu reduzieren und Resilienz für zukünftige Herausforderungen zu erhöhen.
Petra Kreilos, Gastgeberin des Hotel Ustria Parlatsch in Trin Mulin, mit umfangreicher Erfahrung in Gastronomie und Wein. Großes Augenmerk auf regionale Produkte und Weine. 2021 in die Gilde etablierter Schweizer Gastronomen aufgenommen.
Fadri Stricker aus Sent ist Landwirt und seit über 20 Jahren selbständig tätig. Dank verschiedenen Ämtern ist er in Landwirtschaftskreisen gut vernetzt und engagiert sich für liberale, wirtschaftsfreundliche und nachhaltige Projekte. Er ist Vizepräsident vom Bündner Bauernverband.
Carlo Weber, Mitgründer und Geschäftsführer der AlpenPionier AG in Zürich, setzt sich seit 2017 für die Mission «Hanf zurück auf den Teller» ein. Er verfügt über breites Wissen in Lebensmittelherstellung und Verfahrenstechnik sowie ein weitreichendes Netzwerk in der Schweizer Food Branche.